Begeistern Sie sich für technische Denkmäler, für alles, was klappert, sich bewegt oder interessant funktioniert? Nun, bei uns kommen Sie da ganz sicher auf Ihre Kosten!
In der Ortschaft Chřibská blieb bis heute die ursprüngliche Ausstattung einer Gewürzmühle bewahrt, die schon seit 1884 an dieser Stelle steht. Die Mühle von Oldřich Prášil in Železnice ist ein Paradebeispiel der technischen Raffinesse der damaligen Mühlen- und Maschinenbauer und Müller. Auch die Podsemín-Mühle mit Francis-Turbine sowie die 300 Jahre alte Bachmühle in Roztoky bewahren ein wertvolles Stück Geschichte. Die Windmühle in Světlík ist eine der bestbewahrten Windmühlen Tschechiens. Hätten Sie gern einmal eine Wasserturbine in Aktion gesehen? Gerade dies kann man in einer interaktiven Ausstellung in Velké Hamry.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist die einzige tschechische Zahnradbahn auf dem steilsten Abschnitt der Bahnstrecke Tanvald - Kořenov. Die museale Eisenbahnstrecke aus Česká Kamenice nach Kamenický Šenov misst 4,5 km und die Strecke der privaten Gartenbahn in Skalsko 500 m.
Den Ort Kryštofovo Údolí ziert eine einzigartige Sonnenuhr samt astronomischer Uhr mit 12 Holzskulpturen. Der St. Johann Evangelisten-Stollen in Jiřetín zeugt von der Geschichte des hiesigen Silbergerbaus. Die meisten hiesigen Brauereien bieten Exkursionen inklusive Verkostung, wie beispielsweise die in Cvikov, Frýdlant oder in Hrubý Rohozec.
Das Privatmuseum für Jawa-Oldtimer in Rabakov zeigt eine komplexe Sammlung der Motorräder Jawa von 1929 bis 2006 auf. Die Autogalerie V.I. T. V. A. R. in Nová Paka präsentiert historische Automobile und Kräder.
Etwas für Waghalsige ist die hängende Galerie am Rieger-Pfad in felsigen Klamm der Iser/Jizera – 5,5 m über dem rauschenden Fluss. In Bystrá nad Jizerou kann man über eine überdachte Brücke gehen oder fahren – mit dem Rad, genauso gut, wie mit dem Auto.
In den Sternwarten in Jičín, Mladá Boleslav und Turnov kann man in die Tiefen des Weltalls blicken. In Smržovka wurde schon 1912 unsere erste Rodelbahn erbaut – mit einer attraktiven 400°-Kurve; kein Wunder, dass hier sommers, wie winters Wettkämpfe ausgetragen werden.
Zu Füßen des Aussichtsturms Štěpánka in Kořenov kann man mit oder ohne kundigen Führer die „Ausstellung leichter Befestigungsanlagen“ mit Ohrenständen besichtigen. In der „ Liberecer Unterwelt“ erfährt man viel Spannendes über die Geschichte und Gegenwart des zivilen Luftschutzes.
Zu guter Letzt können Sie ein Foto mit dem Marsmenschen knipsen, der am Berghotel Ještěd, das ein bisschen an ein Raumschiff erinnert, auf seine Kameraden aus dem All wartet.
Die meisten technischen Denkmäler haben mit der Eisenbahn oder verschiedenen Gewerben zu tun. Also haben wir Ihnen das übersichtlich aufgeteilt.