Schloss Lemberk (Lämberg) entstand durch den Umbau einer mittelalterlichen Burg, auf welcher die heilige Zdislava von Lämberg lebte und der Legende nach auch Wunder wirkte. Das weitläufige Schloss Zákupy (Reichstadt) war die Sommerresidenz des ehemaligen österreichischen Kaisers Ferdinand I. Schon der Musikdichter Antonín Dvořák liebte das romantische Schloss Sychrov, heute zieht das ganzjährig geöffnete Schloss sowohl Besucher, als auch Filmemacher an. Eine der Dominanten des Böhmischen Paradieses ist das Renaissanceschloss Hrubá Skála – heute ein mondänes Wellnesshotel.
Schloss Hrubý Rohozec besticht mit 30 reichlich eingerichteten Zimmern der gräflichen Familie. Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus – all dies ist auf Schloss Dětěnice zu erleben und zwar inklusive historischer Programme, chicer Bälle und mittelalterlicher Festgelage.
Was haben die Schlösser in Frýdlant, Mnichovo Hradiště und Jičín gemein? Allesamt sind sie mit dem Geschlecht der Waldsteiner verbunden. Schloss Jilemnice birgt heute das Riesengebirgsmuseum samt mechanischer und vertonter Weihnachtskrippe und dem feinsten Wollgarn der Welt.
Schloss Stránov verlockt mit einer Schmetterlings- und Käfersammlung, historischen Kinderkutschen und Puppen; das Schloss in Bělá pod Bezdězem verblüfft mit der Leichtigkeit und Harmonie, mit der es verschiedene Baustile von der Renaissance bis zum Barock zu vereinen mag.
Das Renaissanceschloss Horní Libchava (Oberliebich)war lange Zeit Sitz des berühmten Malteserordens. Jagdschloss Humprecht bildet die einzigartige Dominante über dem Ort Sobotka, sein nahezu 17 m hoher Musiksaal mit brillanter Akustik verschaffte ihm echte Berühmtheit. Staré Hrady (Altenburg) bei Jičín ist namentlich etwas für Kinder.