Mächtige Burgen ragen erhaben über die Baumwipfel auf und mahnen den Wanderer zu ihren Füßen, ihre berühmte Vergangenheit nicht zu vergessen. Gestatten Sie uns eine kleine Kostprobe. Zahllose, namentlich über die Landschaft des Böhmischen Paradieses und der Mácha-Region verstreute Burgen und Schlösser erinnern an die tiefe und bewegte Geschichte dieses Landstrichs. Das unbestrittene Wahrzeichen des böhmischen Paradieses ist die Burgruine Trosky mit ihren Türmen Baba/Die Alte und Panna/Jungfrau auf hohen Basaltfelsen; aber auch die älteste Burg des Böhmischen Paradieses von der Mitte des 13. Jahrhunderts – Burg Valdštejn/Waldstein, die geheimnisvolle Burg Kost
Auch die Mácha-Region ist hinsichtlich ihrer historischen Sehenswürdigkeiten äußerst bemerkenswert. Die Geschichte der gesamten Region war stark von ihrer Lage am uralten Handelsweg in die Oberlausitz geprägt – gibt es doch auf dem Tourismusgebiet Česká Lípa mehr als sechs Dutzend Ruinen von Burgen, die einst diesen Handelsweg hüteten. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region sind die von König Přemysl Otakar II. gegründete gotische Königsburg Bezděz (Burg Bösig) und die Felsenburg und Einsiedelei Sloup. Von einmaligem Zauber ist Burg und Schloss Grabštejn mit der beeindruckenden St.-Barbara-Kapelle.
Die Top-Sehenswürdigkeit des Isergebirges sind Burg und Schloss Frýdlant (Friedland), die Albrecht von Waldstein und später der Grafen von Clam-Gallas gehörten, die hier 1801 das erste Burgmuseum Mitteleuropas gründeten.
Mit der Riesengebirgsregion ist wiederum das Geschlecht der Grafen von Harrach verbunden, die ab dem 17. Jh. die Herrschaft Jilemnice besaßen. Schloss Jilemnice (Starkenbach) machten sie zu ihrem Stammsitz.
Wussten Sie, das es in unserer Region 51 Burgen und Burgruinen gibt? Halten Sie sich nicht lange mit Suchen auf – wählen Sie nach Lust und Laune aus.